- Anhang
- Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; Begleitung; Beilage; Ergänzung; Annex; Addendum (veraltet); Zusatz; Attachment (engl.); Nachtrag; Appendix
* * *
An|hang ['anhaŋ], der; -[e]s, Anhänge ['anhɛŋə]:1. etwas, was ergänzend an ein Buch, an ein Schriftstück o. Ä. angefügt ist:der Anhang zu einem Vertrag; das Buch gliedert sich in einen Hauptteil und einen Anhang; die Anmerkungen stehen im Anhang.2. <ohne Plural>a) Anhängerschaft, Freundes-, Bekanntenkreis:diese Mannschaft hat keinen großen Anhang; mit etwas Anhang gewinnen.b) Verwandtschaft, Angehörige:ohne Anhang sein.Zus.: Familienanhang.* * *
Ạn|hang 〈m. 1u; Abk.: Anh.〉1. Zusatz, Beigabe (bes. zu Schriftstücken)2. (erläuterndes od. ergänzendes) Schlusskapitel4. 〈scherzh.; umg.〉 Familienmitglieder5. Gesamtheit an Fremden, Bekannten (die stets mitgeführt werden)● er ist samt \Anhang erschienen* * *
Ạn|hang , der; -[e]s, Anhänge:1. nachträglicher schriftlicher Zusatz, Nachtrag (Abk.: Anh.):der A. zu dem Vertrag;ein A. von fünfzig Seiten;die Anmerkungen befinden sich im A.2. <o. Pl.>a) Anhängerschaft, Freundes-, Bekanntenkreis:diese Bewegung hat keinen großen A.;mit etw. A. gewinnen;Mann, Frau ohne A.* * *
IAnhang,Bestandteil des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften, der Erklärungen und Ergänzungen zu bestimmten Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung enthält (§§ 264, 284 und 285 HGB).IIAnhang[engl. attachment], eine Datei, die als Ergänzung eines E-Mail-Texts (E-Mail) zusammen mit diesem aus einem E-Mail-Programm heraus verschickt wird. Die Anhangdatei kann mit einem beliebigen Programm erzeugt worden sein, beispielsweise mit Word, Excel oder Photoshop. Im E-Mail-Programm wird die Datei mithilfe der Anhangsfunktion in die jeweilige E-Mail eingebettet. Dabei wird sie entsprechend dem Standard zur Kodierung von E-Mail-Daten kodiert (meistens MIME-Standard). Das E-Mail-Programm des Empfängers dekodiert die Datei, sodass sie separat (also außerhalb der E-Mail) auf der Festplatte abgespeichert und wie üblich genutzt werden kann.TIPP:Computerviren werden heute häufig über den Anhang von E-Mails verbreitet. Dazu genügt eventuell bereits die Vorschau auf einen solchen Anhang; besonders riskant ist natürlich das Öffnen. Vermeiden Sie daher unbedingt das Öffnen und die Vorschau, wenn Ihnen ein E-Mail-Anhang zweifelhaft erscheint. Löschen Sie ihn unbesehen.* * *
Ạn|hang, der; -[e]s, Anhänge: 1. nachträglicher schriftlicher Zusatz, Nachtrag: der A. zu dem Vertrag; Den eigentlichen Text ergänzt ein A. von ... siebzig Seiten (Reich-Ranicki, Th. Mann 116); die Anmerkungen befinden sich im A.; Abk.: Anh. 2. <o. Pl.> a) Anhängerschaft, Freundes-, Bekanntenkreis: Der treue A. sollte endlich den ersten Heimsieg ... miterleben (Freie Presse 24. 11. 88, 5); Die Sozialdemokratie ... verlor zunehmend an A. (Niekisch, Leben 37); diese Bewegung hat keinen großen A.; mit etw. A. gewinnen; b) Verwandtschaft; Angehörige: Mann, Frau ohne A.; Er kommt aus einer alten Neu-England-Familie und hat keinen A. (Kemelman [Übers.], Dienstag 54).
Universal-Lexikon. 2012.